
Bildungshaus der IHK Region Stuttgart
Aktionen
Anbieterprofil
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Mehr Informationen
Praxisstudiengänge zur Vorbereitung auf die bundesweit anerkannten IHK-Abschlüsse wie z.B. Betriebs-, Fachwirte, Fachkaufleute, Meister und Pädagogen runden das Angebotsspektrum ab.
Exklusiv für Unternehmen führt das IHK-Bildungshaus individuelle Inhouse-Seminare in den Unternehmen vor Ort durch und entwickelt maßgeschneiderte Konzepte.
Ausbildungsbetriebe und Azubis profitieren im technischen Bereich durch die überbetriebliche Grundausbildung, im kaufm. und technischen Bereich durch Prüfungsvorbereitung, Fachlehrgänge und den Soft-Skill-Angeboten.
kerstin.krueger-baumgaertner@stuttgart.ihk.de
Goethestr. 31
73630 Remshalden
Beratungsprofil
Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden durchgeführt
- Weiterbildungen zu Beratungsmethoden und Beratungsinstrumenten
- systematische Erfassung und Auswertung der Beratungsgespräche
- interne Seminare, Feedback-Runden, etc.
- Weiterbildung zur sozialen und interkulturellen Kompetenz
- Evaluation (z.B. Beratenden-/ Ratsuchendenbefragung)
- Qualitätsmanagementsysteme (z.B. EFQM, DIN EN ISO 9000, LQW)
Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt
- Beratung zu Fragen der allgemeinen Weiterbildung
- Beratung zu Fragen der beruflichen Weiterbildung; Qualifizierungsberatung
- Berufsorientierung; Beratung im Kontext von Übergangsmanagement
- Berufsberatung
- Ausbildungsberatung
- Allgemeine Studienberatung
- Berufsberatung und Arbeitsvermittlung für Arbeitssuchende und Arbeitslose / Beratung im Kontext von Fallmanagement
- Berufliche Reflexionen (Supervision und Coaching)
- Beratung für Menschen mit besonderem Beratungsbedarf (Menschen mit Behinderung, sozial Benachteiligte und Menschen mit Migrationshintergrund)
- Kompetenzentwicklungsberatung
- AZAV
Folgenden Formen von (Weiterbildungs-)Beratung wird angeboten
- Persönliche Beratung innerhalb von Sprechzeiten
- Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
- Persönliche Beratung ohne Terminvereinbarung
- Online-Beratung (z.B. E-Mail, Chat, Video-Chat)
- Telefonberatung
- Gruppenberatung
- Aufsuchende Beratung, zB. Persönliche Beratung außerhalb der Einrichtung, mobile Beratung in Bussen
- Beratung im Unternehmen
Beratungstermine möglich : Ja
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
vormittags | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
nachmittags | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
abends | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
In den folgenden Sprachen wird Weiterbildungsberatung angeboten
- Deutsch
In den folgenden Formen werden neben der Beratung ergänzende Angebote für Ratsuchende angeboten
- Weiterbildung
- Praktikumsvermittlung
- Beratung von Betrieben und Verbänden
- Coaching
- Umschulung, Prüfungsvorbereitung
Zusätzliche Informationen
www.ihk-bildungshaus.de
Folgender Ansprechpartner / Ansprechpartnerin wurde angegeben
Name:IHK-Bildungshaus der IHK Region Stuttgart
Telefon:07151 7095-8849
E-Mail:kerstin.krueger-baumgaertner [at] stuttgart.ihk.de