Geprüfter Technischer Fachwirt Plus

Verein zur Förderung der Berufsbildung e.V.

Sie möchten den Kurs "Geprüfter Technischer Fachwirt Plus" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Inhalte
Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK) - Ihre Schnittstelle zwischen Technik & Wirtschaft
Die moderne Arbeitswelt verlangt Fachkräfte, die sowohl technisches Verständnis als auch betriebswirtschaftliches Know-how mitbringen. Der Geprüfte Technische Fachwirt (IHK) ist genau diese Schlüsselqualifikation, die Ihnen ermöglicht, Führungsaufgaben zu übernehmen und komplexe betriebliche Prozesse effizient zu steuern.
Unser berufsbegleitender Lehrgang erstreckt sich über 2 Jahre mit 800 Unterrichtsstunden und bietet eine praxisnahe Vorbereitung auf die IHK-Prüfung.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Optimale Kombination aus Technik & BetriebswirtschaftGezielte Prüfungsvorbereitung inkl. SimulationBerufsbegleitende Weiterbildung mit IHK-ZertifikatHohe Anerkennung & Karrierechancen in Unternehmen
Mit dem Plus-Modell buchen Sie das Kombipaket bestehend aus Lehrgang, beiden Prüfungsvorbereitungen und einer Prüfungssimulation. Dabei profitieren Sie nicht nur von finanziellen Vorteilen, sondern sichern sich auch direkt und ohne zusätzliche Anmeldung Ihren Platz für die zusätzlichen Angebote.Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsvorbereitungen (Ludwigsburg und Böblingen) und die Prüfungssimulation (Ludwigsburg) ausschließlich in Präsenz vor Ort stattfindet.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben!

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Volks- und BetriebswirtschaftRechnungswesenRecht und SteuernUnternehmensführung
Technische Qualifikationen
Naturwissenschaftliche und technische GrundlagenTechnische Kommunikation und WerkstofftechnologieFertigungs- und Betriebstechnik
Handlungsspezifische Qualifikationen
Absatz-, Materialwirtschaft und LogistikProduktionsplanung, -steuerung und -kontrolleQualitäts- und Umweltmanagement sowie ArbeitsschutzFührung und Zusammenarbeit
Empfehlung:Der Besuch der Vorkurse "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen" wird dringend empfohlen.
*die englische Übersetzung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen IHK.

Kursinformationen

Kurs-ID
275
Dauer
Berufsbegleitend in Präsenz und Live Online: Ca. 2 Jahre, 800 UStd. + 80 UStd. Prüfungsvorbereitung
Unterrichtszeiten
Berufsbegleitend in Präsenz und Live Online: Mo, Mi 17:30 - 20:45 Uhr Sa 07:45 - 12:45 Uhr (Kur
Termin
13.10.2025 bis 24.04.2026
Kosten
5.300,00 €
Zielgruppe
Mitarbeiter aus gewerblich-technischen oder kaufmännischen Bereichen.
Voraussetzung
Hinweis AEVO:Wer den Geprüften Technischen Fachwirt bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung der nach dem Bundesgesetz erlassenen Ausbildereignungsverordnung befreit. Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:Wirtschaftsbezogene / Technische Qualifikationen Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwal
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Kurfürstenstrasse 6
71636 Ludwigsburg
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.