Allgemeiner Integrationskurs (AIK)
USS GmbH Ludwigsburg
Aktionen
Kursbeschreibung
Integrationskurs für Zuwanderer – Deutsch lernen und in Deutschland integrieren!
Der Integrationskurs richtet sich an Zuwanderer, die dauerhaft in Deutschland leben und wenig oder kein Deutsch sprechen. Der Kurs umfasst einen Sprachkurs (600 Stunden) und einen Orientierungskurs (100 Stunden). Am Ende des Kurses legen Sie einen Abschlusstest ab, der Ihre Deutschkenntnisse und Ihr Wissen aus dem Orientierungskurs prüft. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Sie das Zertifikat Integrationskurs, das Ihre Integration in Deutschland bestätigt.
Inhalte:
Sprachkurs für Alltag und Beruf – Deutschkenntnisse für eine erfolgreiche Integration
In unserem Sprachkurs lernen Sie den Wortschatz für den alltäglichen Lebensbereich sowie für die Arbeitswelt. Zu den Themen gehören Einkaufen, Kontakte mit Behörden, Wohnungssuche und Freizeitgestaltung.
Sie erfahren, wie man Briefe verfasst, Bewerbungen schreibt, Formulare ausfüllt und Telefonate führt – alles, was Sie für die berufliche und private Integration in Deutschland benötigen.
Orientierungskurs – Deutschland verstehen und integrieren
Im Orientierungskurs lernen Sie Deutschland kennen. Sie erhalten wichtige Informationen zu Gesetzen, Politik, Geschichte und Kultur. Zudem erfahren Sie alles über Ihre Rechte und Pflichten, den Alltag in Deutschland sowie die Traditionen und Freiheiten des Landes.
Wer kann teilnehmen?
Neuzugewanderte Ausländer*innen: Menschen, die kürzlich nach Deutschland eingewandert sind und Unterstützung bei der Integration benötigen.
Länger in Deutschland lebende Ausländer*innen: Personen, die bereits seit einiger Zeit in Deutschland leben und ihre Deutschkenntnisse oder Integration weiter ausbauen möchten.
Unionsbürger*innen: Staatsangehörige eines EU-Mitgliedstaats, die Integrations- oder Sprachförderung benötigen.
Spätaussiedler*innen: Menschen, die als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen sind und Unterstützung im Bereich Sprache und Integration suchen.
Deutsche Staatsangehörige: Auch deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache oder die deutsche Kultur vertiefen möchten, können an bestimmten Programmen teilnehmen.
Geflüchtete Personen aus der Ukraine: Menschen, die aufgrund der aktuellen Situation aus der Ukraine geflüchtet sind und Unterstützung bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt und Alltag benötigen.
Für detaillierte rechtliche Informationen siehe §4 Abs. 1 IntV.
Dauer:
28. April 2025 bis 05. Dezember 2025 | Montag bis Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr
Der Kurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden.
Anmeldung:
Sie können sich direkt bei der USS GmbH für den Integrationskurs anmelden.
Kurskosten und finanzielle Unterstützung: Der Integrationskurs wird durch staatliche Mittel aus dem Bundeshaushalt finanziert. Kursteilnehmer können auf Antrag von der Zahlung des Kostenbeitrages befreit werden, wenn sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) erhalten oder wenn ihnen die Zahlung aufgrund eines geringen Einkommens besonders schwerfällt.
Der Antrag auf Kostenbefreiung muss bei der örtlich zuständigen Regionalstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge eingereicht werden. Dem Antrag ist ein Nachweis über die finanzielle Bedürftigkeit beizufügen.
Kursinformationen
Eglosheimer Straße 41
71636 Ludwigsburg (Württemberg)