Grundlagen der Reisekostenabrechnung - online
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
In vielen beruflichen Bereichen wird eine immer größere Flexibilität und Mobilität erwartet, was oftmals zusammenhängt mit einer weitreichenden beruflichen Reisetätigkeit.
Die Kosten, die hieraus entstehen richtig abzurechnen und steuerlich korrekt zu beurteilen, sowie die verschiedenen Möglichkeiten, die vom Gesetzgeber vorgegeben werden komplett auszuschöpfen, sind die zentralen Aufgaben der Reisekostenabrechnung.
Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Sie mit dem
Reisekostenrecht vertraut gemacht. Sie lernen Reisekostenabrechnungen des Inlands und auch die Besonderheiten bei Auslandsabrechnungen kennen und erhalten Informationen zu den aktuellen Abrechnungssätzen und steuerlichen Besonderheiten.
Inhalt:
Das grundlegende Wissen des Reisekostenrechts wird vermittelt.
Änderungen und Neues aus den letzten Jahren bis 2025 werden entsprechend berücksichtigt!
- Die erste Tätigkeitsstätte
- Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit
- Fahrtkostenerstattungen
- Verpflegungsmehraufwendungen
- Dreimonatsfrist
- Übernachtungskosten und Frühstück
- Verpflegung des Mitarbeiters und entsprechende Kürzung der Tagesspesen
- Bewirtungen
- Sachbezugswerte 2025
- Reisenebenkosten
- Bescheinigungspflichten
- Reisekosten im Ausland
- Doppelte Haushaltsführung
Teilnehmerkreis:
Mitarbeiter des Sekretariats, des Personalwesens, der Buchhaltung oder der Entgeltabrechnung, die verantwortlich sind für die Erstellung, Abwicklung und Prüfung der Reisekostenabrechnungen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Kursinformationen
00000 online