Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

also Akademie für Leitung Soziales und Organisation GmbH

Sie möchten den Kurs "Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Vgl. www.also-akademie.de

Das Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt und dauerhaft etabliert. Dabei sind auch neue Berufsbilder und Tätigkeitsbereiche entstanden. Hierzu gehören die Qualifikationen Qualitätsmanager/in, KTQ-Visitor, TQM-Auditor/in und EFQM-Assessor, bis hin zu Qualitätsgutachtern In großen Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesen sind oft eigenständige Stellen im Bereich des Qualitätsmanagements vorgesehen. In kleineren Einrichtungen ist das Qualitätsmanagement oft ein „Nebenjob“ der verantwortlichen Fach- und Führungskräfte. Für die genannten Tätigkeitsfelder werden in den hier beschriebenen beiden Qualifikationsstufen die methodischen und fachlichen Kompetenzen vermittelt.

Die Grundstufe mit dem Abschluss als „Qualitätsbeauftragter“ ist dabei an Personen gerichtet, die eine ergänzende Qualifikation erwerben oder das Qualitätsmanagement kleinerer Einrichtungen praktisch gestalten möchten, z.B. Qualitätsprüfungen nach SGB XI. Die daran anschließende Aufbaustufe ist für das Qualitätsmanagement größerer Einrichtungen insbesondere großer Pflegeheime und Krankenhäuser gedacht.

Zielsetzung der Fortbildungen ist es, eine von speziellen Qualitätssystemen unabhängige Sichtweise des Qualitätsmanagements zu vermitteln. Dabei soll die Blickrichtung gleichermaßen auf praktischen Instrumentarien sowie dem organisatorischen Gesamtzusammenhang der Einrichtung liegen. Die von der Also-Akademie entwickelten Lehrgänge stellen das Qualitätsmanagement im Sinne von echter Dienstleistungsqualität in den Mittelpunkt, nicht die Zertifizierung. So möchten wir eine Alternative zur reinen „ISO 9000“-Lehre darstellen und bereiten generalistischer als manch andere Bildungsträger auf die Aufgaben im Qualitätsmanagement vor. Wer als direktes Berufsziel TQM-Auditor nach ISO 9000 anstrebt, sollte eine entsprechende Ausbildung in einem enger ausgelegten Lehrplan bei hierauf spezialisierten Bildungsanbietern absolvieren.

Natürlich möchten wir auch dazu befähigen, Zertifizierungen mit zu begleiten und zu gestalten. Daher werden die zur Zeit wichtigen Qualitätssyteme (EFQM; ISO 9000:2008 ff., SGB XI/MDK-Qualitätsprüfung und in der Aufbaustufe zusätzlich auch KTQ und Alternativen hierzu) besprochen . Dabei ist für den/die Qualitätsbeauftragten wichtig, neben den Rechtsgrundlagen der MDK-Prüfung wesentliche Entscheidungskriterien und Umsetzungsstrategien für das „richtige“ Qualitätsmanagement zu bekommen. Der Qualitätsmanager/in soll zudem detailliertes Handwerkszeug für die eigenständige Entwicklung eines QM-Systems bekommen.

Hinweis: Eine Tätigkeit als Prüfer des Medizinischen Dienstes kann hierdurch vorbereitet werden, ist aber von landesspezifischen, sehr unterschiedlichen Zugangsvorausssetzungen abhängig. In einzelnen Bundesländern wird ein spezifischer Hochschulabschluss erwartet.

Kursinformationen

Kurs-ID
QM25
Dauer
Präsenzwochen, ab Juni Fernlerneinheiten Vorbereitung, 220 Stunden inklusive Fernstudieneinheiten
Unterrichtszeiten
i.d.R. werktags 8:30-16:45 Uhr
Termin
15.09.2025 bis 28.11.2025
Kosten
2.128,00 €
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen mit abgeschlossener Ausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen oder Studium
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Sonstige Kombinierte Lernform
Voraussetzung
Abgeschlossene Ausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen oder Studium, regelmäßige Teilnahme
Förderung
WeGeBau, Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
22
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Also Akademie für Leitung, Soziales und Organisation GmbH
Waldhofer Str. 11/5
69123 Heidelberg (Neckar)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
qualitaet, qualitaetsmanagement, ktq, iso, qualitaetssysteme, zertifizierung