Pflegeberater (m/w/d)
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Dornstadt
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Weiterbildung wird gemäß § 7a Absatz 3 Satz 3 SGB XI und den Empfehlungen des Spitzenverbands, Bund der Pflegekassen (GKV) durchgeführt.
Das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz formuliert den Anspruch auf eine umfassende Pflegeberatung zur Verbesserung der Versorgungssituation der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen. Um diesem Anspruch nach fachkundiger Beratung gerecht zu werden, benötigen Pflegeberater (m/w/d) neben Einfühlungsvermögen und kommunikativen Kompetenzen, vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Pflegefachwissen, Case Management und Recht.
Inhalte der Weiterbildung
Modul 1 – Pflegefachwissen
Kenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften
• Fachbegriffe pflegerischer Leistungen
• Pflegerelevante Kenntnisse der Medizin
• Medizinische Bedarfe chronisch kranker und pflegebedürftiger Menschen
• Besonderheiten der Pflege und Betreuung von Menschen mit kognitiven, geistigen und psychisch bedingten Unterstützungsbedarfen
• Umgang mit Medikamenten
• Beratung zu pflegeinhaltlichen Fragen und Pflegeanleitung
• Abgrenzung behandlungspflegerischer Maßnahmen von körperbezogenen Pflegemaßnahmen
• Aktivierende und kompensierende Pflege
• Besonderheiten der unterschiedlichen Pflegesettings
• Kultursensible Pflege
Modul 2 – Case Management
Theoretische und praktische Grundlagen des Case Managements
• Definitionen und Funktionen von Case Management
• Konzepte des Case Managements
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit
• Ressourcenanalyse und Ressourcensicherung
• Konzepte zur Bedarfsermittlung und Angebotssteuerung
• Handlungsfeldspezifische Theorien und Anwendungen
Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz
• Kommunikation und Gesprächsführung
• Beratungsverständnis gemäß der Pflegeberatungsrichtlinien
• Personale Kompetenz in der Pflegeberatung
• Moderation
Arbeitsfeldspezifische Vertiefung
• Beratungsprozess gemäß der Richtlinien des GVK-Spitzenverbandes zur einheitlichen Durchführung der Pflegeberatung nach § 7 a SGB XI (Pflegeberatungsrichtlinien) in der jeweils geltenden Fassung
• Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI
• Konzepte integrativer Arbeit mit Angehörigen und weiteren Personen
• Umgang mit besonderen Belastungen von Pflegeberatern (m/w/d) und Grenzen der Pflegeberatung
Modul 3 – Recht
Allgemeines Sozialrecht
• Aufklärung, Auskunft, Beratung, Antragstellung (§§ 13 ff. SGB I)
• Sozialrechtlicher Herstellungsanspruch
• Grundkenntnisse des Sozialverwaltungsverfahrens
• Grundkenntnisse des Sozialgerichtsgesetzes
Besondere pflegerelevante Rechtsfelder
• Leistungsrecht der Pflegeversicherung (SGB XI)
• Kenntnisse über Leistungen zur Entlastung der Pflegepersonen
• Leistungsrecht der Krankenversicherung (SGB V)
• Leistungsrecht der gesetzlichen Rentenversicherung (SGB VI)
• Sozialhilfe (SGB XII)
• Rehabilitationsrecht (SGB IX)
• Vertragsrecht der Pflegekassen
• Privates Vertragsrecht insbesondere bei Verträgen nach dem Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz und bei Pflegeverträgen in der häuslichen Pflege
• Datenschutz
• Pflegebegutachtung nach dem SGB XI in Verbindung mit den Richtlinien zum Verfahren der Feststellung der Pflegebedürftigkeit
• Grundsätze des Betreuungsrechts (z.B. Vorsorgevollmachten, Grundkenntnisse der 1896 ff. BGB)
• Bundesversorgungsgesetz
Kursinformationen
Bodelschwinghweg 30
89160 Dornstadt (Württemberg) - Scharenstetten