Methoden und Tools im Agilen Projektmanagement mit Kanban und Jira
GFN GmbH Trainingscenter Donaueschingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Kanban ist eine Change-Management-Methode zur kontinuierlichen Prozessverbesserung, die daher auch eine große Rolle für die agile, projektbezogene Zusammenarbeit spielt. Die einzelnen Aufgaben werden dabei auf einem Kanban-Board visuell dargestellt.
In diesem Zertifizierungskurs werden dir die Kernprinzipien und der Ursprung von Kanban im Lean Management nähergebracht. In praktischen Übungen lernst du, Kanban erfolgreich anzuwenden und Prozesse damit effizienter zu gestalten. Mit Jira wird dir zudem ein Projektmanagement-Tool vorgestellt, das dir dabei hilft, Arbeitsabläufe in Kanban erfolgreich mitzugestalten.
Kanban
• Was ist Kanban?
• Abgrenzung Lean und Six Sigma
• Kontinuierliche Verbesserung
• Visualisierung mit Kanban-Boards
• WIP (Work in Progress)-s
• Theory of Constraints (Engpasstheorie)
• Fluss und Kadenz (Optimierung des Durchflusses und Feedbackschleifen)
• Priorisierung und Serviceklassen
• Verringerung von Variabilität
• Skalierung mit Kanban
• Einführung von STATIK (Systems Thinking Approach to Introduce Kanban)
• Engpässe und gleichmäßige Verfügbarkeit
• Ökonomisches Modell für Lean
• Flight-Level-Modell nach Klaus Leopold
• Unterschied zwischen Scrum und Kanban
Prüfungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung Kanban
Jira
• Einführung
• Struktur, Rollen und Rechte
• Navigation in Jira
• Umgang mit Vorgängen
• Agile Boards
• Dashboards
• Reporting
• Projekte anlegen in Scrum und Kanban
• Kanban-Projekt mit Workflow anlegen und modellieren
• Fallstudien