Servicetechniker für PV- und Speichertechnik (TÜV).
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Professionelle Wartung von Photovoltaik- und Speichersystemen.
In Deutschland erzeugen rund 1,8 Millionen Photovoltaik-Anlagen Strom aus Sonnenlicht. Doch nicht alle Anlagen arbeiten optimal, Komponenten können ausfallen und den wirtschaftlichen Betrieb gefährden. In diesem Jahr werden die ersten EEG-geförderten PV-Anlagen bereits 20 Jahre alt, so können auch defekte Module, spröde Kabel und Ausfälle bei den Wechseltrichtern auftreten. Service- und Wartungsangebote sind neben Verkauf und Montage ein attraktives Betätigungsfeld für alle Betriebe, die sich mit Solarstrom beschäftigen.
Inhalte:
- Betrieb von PV-Anlagen
- Auslegung und Betriebsarten
- Aspekte der Wirtschaftlichkeit
- Funktion von Stromspeichern
- Anlagenerweiterungen
- Funktion und Erträge
- Ertragsanalyse
- Fehleranalyse und Messungen
- Ursachen für Ertragsminderung
- Typische Fehler bei PV-Anlagen und -speichern
- Fehlerbilder und -erkennung
- Messungen durchführen und bewerten
- Geeignete Messmethoden
- Wartungs- und Servicearbeiten
- Normative Anforderungen an Wartung und Serviceeinsätze
- Die wiederkehrende Prüfung nach DGUV
- Dokumentationspflichten und Prüfprotokolle
- Sicherheitsaspekte
- Reinigung von Komponenten
- Lagerung und Transport von Komponenten
- Dokumentation und Verträge
- Verträge bei PV-Anlagen
- Garantien und Gewährleistung
- Die Anlagen-Dokumentation
- Wichtige Inhalte von Service- und Wartungsverträgen
Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq