Berufspädagoge/-in
Christiani Akademie
Aktionen
Kursbeschreibung
Der Aufstiegslehrgang richtet sich an Personen, die – über pädagogische Aufgaben hinaus– strategische Führungsaufgaben in inner- oder außerbetrieblichen Einrichtungen übernehmen wollen. Ähnlich wie beim Aus- und Weiterbildungspädagogen stehen zu Beginn Planungs- und Lernprozesse im Fokus. Jedoch wird bereits hier der Schwerpunkt auf Managementaufgaben gelegt. Im zweiten Teil kommen Führungs- und Beratungsaufgaben sowie Personalentwicklung und -beratung hinzu. Jedes Modul beinhaltet die Bearbeitung eines eigenen Projektes im Umfeld der Aus- und Weiterbildung. Diese (Teil-)Projekte können später als Prüfungsprojekt für die IHK-Prüfung verwendet werden.
Auch in diesem Lehrgang kommt unser bewährter Methoden-Mix aus Selbstlernphasen, Online-Seminaren und Online-Betreuung zum Einsatz. Die projektorientierten Aufgaben bewältigen Sie in den jeweiligen Selbstlernphasen. Die 14-tägigen abendlichen Online-Sprechstunden dienen dem Austausch über Inhalte und die eigenen Lernfortschritte.
Die Projektergebnisse präsentieren Sie auf den insgesamt 7 ausgiebigen Online-Workshops. Diese dienen auch dem persönlichen Erfahrungsaustausch. Über die gesamte Lehrgangsdauer haben Sie Zugriff auf unsere Lernplattform und das virtuelle Klassenzimmer. Hier finden Sie – neben dem monatlich zugesandten Lehrbrief – weitere Lernmaterialien und nützliche Tipps. Gleichzeitig dient die Lernplattform aber auch als Kommunikationsmedium zwischen Lernenden und Lernbegleitung und Lernenden untereinander.
Erfahrene Lernbegleiter geben den notwendigen Input zur Initiierung der Projekte, bieten kompetentes Feedback und moderieren die Diskussionen. In den jeweiligen Projekten der Teilnehmer steht jedoch stets die eigene berufliche Praxis im Mittelpunkt. Die Workshops (online oder in Präsenz) finden im 3 bis 4 Monats-Rhythmus statt. Bei Bedarf haben Sie die Möglichkeit, die vorgesehene Dauer zur Absolvierung des Lehrgangs zu verlängern - und das ohne Mehrkosten.
Nach bestandener Prüfung dürfen Sie die Berufsbezeichnung „Geprüfter Berufspädagoge“ bzw. „Geprüfte Berufspädagogin“ führen.
Der Abschluss „Geprüfter/-e Berufspädagoge/-in“ ist dem Niveau 7 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) zugeordnet. Das entspricht dem Niveau eines Masterabschlusses.