Elektrotechnisch unterwiesene Person mit Zusatzqualifikation Photovoltaikanlagen

bbv Akademie GmbH

Sie möchten den Kurs "Elektrotechnisch unterwiesene Person mit Zusatzqualifikation Photovoltaikanlagen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Bei der Weiterbildung handelt es sich um eine konkrete, bereichsbezogene elektronische Unterweisung, welche auf der DGUV Vorschrift 3 basiert und Grundkenntnisse der Elektrotechnik vermittelt. Sie eignet sich für Fachkräfte ohne elektronische Ausbildung, die unter Anleitung und Aufsicht an elektrotechnischen Betriebsmitteln, wie Photovoltaik-Modulen, arbeiten.

Die Weiterbildung findet in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner “energiehelden academy” sowohl in Lörrach als auch in Plochingen statt.

Ausbildungsinhalte:

-Grundlagen der Elektrotechnik
-Wirkungen und Gefahren des elektrischen Stroms
-Schutzmaßnahmen
-Unfallverhütungsvorschriften
-Zulässige Tätigkeiten
-Lernerfolgskontrolle
-Montagevarianten von PV-Anlagen
-Drohnen und ihre Verwendung in der Photovoltaiktechnik
-Sicherheitsgerechte Montage von PV-Anlagen
-Elektrische Grundlagen der Photovoltaiktechnik

Aufgaben, die von den Teilnehmenden im Nachgang an die EuP-Qualifizierung in ihren Unternehmen übernommen werden müssen, können z. B. sein:

-Auswechseln von Feinsicherungen und Schmelzeinsätzen von Schraubsicherungen bis 63 A
-Reinigen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
-Entsperren von Motorschutzschaltern/-relais, Fehlerstrom- und Leitungsschutzschaltern
-Sichtprüfung an Arbeitsmitteln und Arbeitsplätzen
-Betätigen von Leitungsschutzschaltern, Fehlerstrom-Schutzschaltern (RCDs)
-Unterstützung der Elektrofachkraft (EFK) bei der Durchführung von Prüfungen elektrischer Arbeits- und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3
-Unterstützung bei jeglichen Instandhaltungsmaßnahmen

Kursinformationen

Dauer
5 Tage
Termin
auf Anfrage
Kosten
950,00 €
Zielgruppe
Sie eignet sich für Fachkräfte ohne elektronische Ausbildung, die unter Anleitung und Aufsicht an elektrotechnischen Betriebsmitteln, wie Photovoltaik-Modulen, arbeiten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Voraussetzung
Dachdecker und Zimmermänner, sowie alle mit Berufsabschluss im technischen Bereich oder einer gleichwertigen beruflichen Tätigkeit
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
bbv Akademie GmbH
Robert-Bosch-Straße 3
79539 Lörrach
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
ausbildung, unterweisung, fortbildung, elektrotechnik, vollzeit, elektro, photovoltaik, taetigkeiten, ueberbetriebliche ausbildung, fachfortbildung