CAS Lerncoaching
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Aktionen
Kursbeschreibung
Qualifizierungsprofil:
Jeder Mensch trägt wichtige Ressourcen in sich, die erfolgreiches Lernen möglich machen. Um diese aktivieren und einsetzen zu können, bedarf es des Wissens um Erfolgsfaktoren von lösungsorientiertem Lernen. Im Weiterbildungszertifikat „Lerncoaching“ (CAS) erweitern Sie Ihre Praxiserfahrung mit wissenschaftlich fundierten Fachkenntnissen um grundlegende Prozesse des Lernens. Sie verstehen dadurch Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Lernen funktioniert.
Zielführende Methoden und Konzepte aus dem Lerncoaching und aus dem Selbstmanagement-Training nach dem Zürcher Ressourcen Modell, ergänzt durch ausgesuchte Elemente des Systemischen Coachings, zeigen Ihnen, wie Sie den eigenen Ressourcenspeicher aktivieren. Erweitern Sie Ihren persönlichen Entscheidungsspielraum und Ihr Handlungsrepertoire, indem Sie Haltungsziele klar formulieren und lernen, diese handlungsorientiert zu verfolgen.
Durch die hohe Transfereffizienz können Sie das neu erworbene Wissen direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen. Unterstützen Sie so Teamkolleginnen und -kollegen sowie Klientinnen und Klienten darin, Lernziele als Einzelpersonen oder in der Gruppe zu erreichen.
Kompetenzgewinn:
Am Ende des Zertifikatsstudiums sind Sie in der Lage
- über Ihre Rolle als Lerncoach und Wissensvermittler zu reflektieren und so Ihre eigenen Kompetenzen und Erfahrungen einzuschätzen;
- die Prozesse und Methoden im Lerncoaching zu verstehen und diese situationsgerecht umzusetzen;
- eigenständig ziel- und lösungsorientierte Coachings anzubieten.
Inhalt und Aufbau
Seminar 1: Grundlagen des Lerncoachings
Grundlagen des Lernens und Lerncoachings, Gestaltung der Rolle des Lerncoachs und der Wechselbeziehung zum Lerncoachee in Theorie und Praxis
Seminar 2: Diagnostik im Lerncoaching
Grundlegende Kenntnisse über Diagnostik und Methodik des Lerncoachings mit Hilfe von Methoden und Konzepten, z. B. aus der systemischen Beratung und dem Lerncoaching sowie Transferprozesse in das Live-Coaching
Seminar 3: Ressourcen, Motivation und Lernstrategien
Grundlagen des lösungsorientierten und strategischen Lerncoachings, vertiefte Kenntnisse zur Ressourcenarbeit und zum Zürcher Ressourcen Modell
Das Zertifikatsstudium „Lerncoaching“ (CAS) ist komplett auf den berufsbegleitenden, weiterbildenden Masterstudiengang „Erwachsenenbildung“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe anrechenbar.
Zielgruppen:
Das Weiterbildungszertifikat richtet sich an Personen, die Lernende individuell oder in der Gruppe begleiten. Es spricht Berufstätige in der Erwachsenenbildung, sowie in den Berufsfeldern Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik/Bildungsarbeit, Gesundheit als auch in Bereichen mit Aufgaben der Vermittlungsarbeit, Personalentwicklung bzw. –führung, Coaching und Beratung an.
Berufliche Perspektiven:
- Tätigkeiten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Allgemeinen
- als selbstständiger Coach/Berater oder selbstständige Beraterin
- als Ausbildungsleiterin oder -leiter
- als Dozent bzw. Dozentin, Kursleiterin oder Kursleiter
Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzungen zum Studium sind ein erster akademischer Abschluss (Bachelor oder Äquivalent) und eine i. d. R. mindestens einjährige berufliche Tätigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung oder einem vergleichbarem Tätigkeitsfeld.
Kosten:
Die Gebühren betragen insgesamt 1.200 Euro. Darin enthaltene Leistungen sind:
- Präsenzseminare
- Zugang zu den speziell entwickelten E-Learning-Inhalten
- Beratung und Betreuung in allen Lernphasen durch die Dozentinnen und Dozenten
- ein aussagekräftiges Zertifikat (Certificate of Advanced Studies, CAS) nach erfolgreichem Absolvieren des Studiums
Kursinformationen
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe (Baden)
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Erziehungswesen, Pädagogik
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Allgemeine Themen
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Erziehungswesen, Pädagogik
Pädagogik, Bildung, Erziehung und Schule, Eltern und Familie, Senioren » Pädagogik, Bildung, Qualifizierung