Integrierte Landnutzung
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Aktionen
Kursbeschreibung
Bieten integrierte Landnutzungssysteme ein höheres Niveau an Vorteilen für das Ökosystem, sind sie weniger anfällig für die Risiken des globalen Wandels und die Volatilität der Märkte und sind sie besser geeignet, um die Lebensgrundlagen der ländlichen Bevölkerung strategisch zu sichern als herkömmliche Landnutzungssysteme?
Der sommerliche Intensivkurs in Freiburg richtet sich an ein internationales Publikum und wird vollständig auf Englisch gehalten.
Die Teilnehmenden der internationalen Summer School beschreiben und klassifizieren verschiedene Arten von integrierten Landnutzungssystemen und prüfen insbesondere deren jüngstes Auftreten als nachhaltigere Alternativen zu den kommerziellen Baum-und Ernte-Monokulturen.
Die Analyse der Leistungsfähigkeit und des Potenzials von UCI in Bezug auf Umwelt-, Wirtschafts-und soziokulturelle Erwägungen und die Einbindung integrierter Landnutzungssysteme in spezifische Fragen und Prozesse, einschließlich des Beitrags zur Ernährungssicherheit, zum Wirtschaftswachstum und zum Schutz und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt, kritische Reflexion über die Auswirkungen integrierter Landnutzungssysteme auf eine nachhaltige Landnutzung und ländliche Lebensgrundlagen sowie die Anwendung erworbener Kenntnisse und Konzepte zur Analyse integrierter Landnutzungssysteme stehen auf dem Programm.
Weitere Voraussetzungen: Universitätsabschluss (vorzugsweise MSc in Waldbau, Landwirtschaft oder ähnliches) mind. 2 Jahre Berufserfahrung in Waldmanagement, Landnutzungsplanung, Landwirtschaft oder verwandte Berufe und sehr gute Englischkenntnisse.
Kursinformationen
Tennenbacherstr. 4
79106 Freiburg im Breisgau