Fachwirt/in im Erziehungswesen (KA)

Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH, Kolping Bildungszentrum, Berufskolleg Fremdsprachen, Tages-Berufskolleg, Berufskolleg Gesundheit, Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Ziel der Ausbildung:

Die Anforderungen an das Leitungspersonal von Kindertageseinrichtungen
sind gestiegen. Es müssen nicht nur organisatorische Aufgaben bewältigt
werden, sondern auch neue Ideen entwickelt,
Veränderungsprozesse angestoßen und Projekte
gesteuert werden. Neben der pädagogischen und sozialen
Kompetenz sind fundierte Kenntnisse der Personalführung
und die Anwendung von Planungs- und Organisationsmethoden
gefordert.

Die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/-in im Erziehungswesen (KA)
qualifiziert das pädagogische Fachpersonal hierfür.

Unterrichtsfächer:

Personalwesen
Personalführung
Stellenbeschreibung
Personal- und Teamentwicklung
Organisation und Qualitätsmanagement
Organisationsentwicklung
Konzeption/ Leitbild Qualitätsmanagement
Personale und soziale Kompetenz
Gesprächsführung
Persönlichkeitsentwicklung
Anforderungsprofil einer Leitung
Managementmethoden
Moderation und Präsentation
Planungsmethoden
Projektmanagement
Büromanagement und IT
Büroorganisation
Textverarbeitung
Tabellenkalkulation
Betriebswirtschaft
Trägerstrukturen und Finanzierung
Kostenrechnung für Kitas
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Recht
Allgemeine Rechtskunde
Arbeitsrecht
Kinder- und Jugendhilferecht.

Im Rahmen eines handlungsorientierten, didaktischen Konzepts
erfolgt der Unterricht in Seminarform mit praktischen Übungen,
Gruppenarbeiten, Fallarbeiten und Rollenspielen Klausuren und
Facharbeiten in den Fächern Personalwesen, Recht, Marketing
sowie Organisation und Qualitätsmanagement.

Aufnahmebedingungen:
abgeschlossene Berufsausbildung als
Erzieher/in, mindestens zwei Jahre Berufstätigkeit
(Anerkennungsjahr wird berücksichtigt) oder
abgeschlossene Berufsausbildung als Kinderpfleger/in,
mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
Anmeldung:
Anmeldeformular mit Foto
tabellarischer Lebenslauf mit Datum und Unterschrift
Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung
Nachweis der Berufstätigkeit

Unterrichtszeiten und Prüfungen
Kurstage:
Freitag 15:45 Uhr bis 19:30 Uhr Samstag 8:30 Uhr bis 14:15 Uhr
24 Wochenenden 280 Unterrichtseinheiten
Dauer: 15 Monate
Anmeldung:
Anmeldeformular mit Foto
Teilnehmer-Vertrag
Tabellarischer Lebenslauf mit Datum und Unterschrift
Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung
Nachweis der Berufstätigkeit

Unterrichtszeiten und Prüfungen

Dauer 15 Monate

Lehrgangsgebühren: 15 x 140,00 € zzgl. Lernmittel (80,00 €)
Anmeldegebühr 25 Euro.

Kursinformationen

Dauer
15 Monate
Unterrichtszeiten
freitags von 15:45 Uhr bis 19:45 Uhr und samstags von 8:30 Uhr bis 1415 Uhr bzw. 15:00 Uhr
Termin
14.02.2025 bis 07.02.2026
Kosten
2.180,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Voraussetzung
Ausbildung und Berufserfahrung
Förderung
auf Anfrage
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Kolping-Bildungszentrum
Kirchstraße 24
88499 Riedlingen (Württemberg)
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
weiterbildung, fachwirt, pruefungsvorbereitung, erzieherin, heilerziehungspflege