Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Frohlich
Akademie zur medizinischen Fort- und Weiterbildung e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Basale Stimulation® in Pädagogik und Therapie
Konzept und Praxis: Elementare Begleitung für Menschen mit hohem Assistenzbedarf
In diesem Seminar lernen Sie das von Prof. Dr. Andreas Fröhlich entwickelte sonderpädagogische Förderkonzept Basale Stimulation® kennen und erfahren dessen vielfältige Möglichkeiten zur Umsetzung in der heilpädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Praxis.
Ziel dieses Zertifikatkurses ist die konkrete Umsetzung der Lerninhalte, um alltagstaugliche Förder- und Pflegesituationen bedürfnis- und ressourcenorientiert gestalten zu können.
Die Inhalte werden in Selbsterfahrungen angeleitet, geübt und im Plenum reflektiert. Lösungsansätze sollen die mögliche Integration des Konzepts in den pflegerischen, therapeutischen und pädagogischen Alltag aufzeigen.
Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation sind die zentralen Themen.
Freuen Sie sich auf eine entspannt-anregende Fortbildung!
Inhalte:
- Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse
- Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf
- Elementare Kommunikation
- Körperbezogene Anregung und Begleitung
- Somatische Wahrnehmung und Dialoge
(Professionelle Berührungsqualitäten)
- Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung und Dialoge
- Erarbeitung angemessener Entwicklungssituationen und Krisenintervention
- Basale Bildung, basaler Alltag
- Reflexion des eigenen Handelns
Zielgruppe:
Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen, heilerziehungspflegerischen, pflegerischen und therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige)
Dozent: Thorsten Tönjes, lizensierter Kursleiter Basale Stimulation® in Pädagogik und Therapie, Heilerziehungspfleger. Praxis: Begleitung von Menschen mit komplexen, mehrfachen Behinderungen in Bildungssituationen, Freizeit, Therapie und Pflege. Klangtherapeut in eigener Praxis.
Weitere Informationen: www.basale-stimulation-klangtherapie.com
Basale Stimulation & Klangtherapie am Bodensee
Kurszeiten:
Freitag 13.00- 19.00 Uhr / Samstag: 09.00 – 17.30 Uhr
Sonntag 09.00 - ca. 15.30 Uhr
Kursleiter: Thorsten Tönjes, Heilerziehungspfleger und Kursleiter Basale Stimulation® in Pädagogik und Therapie, von Prof. Dr. Andreas Fröhlich und dem Internationalen Förderverein Basale Stimulation® e.V. zur Durchführung dieses Kurses autorisiert .
Der Kurs endet mit einer ordentlichen Teilnahmebestätigung und ermöglicht die Teilnahme weiterführender Qualifikationen, wie Vertiefungskurs und Zusatzausbildung Basale Stimulation.
Info: www.basale-stimulation.de
Basale Aufbaukurs K 16/25 21.-23.03.2025
Kursinformationen
Nagaistr. 9
79713 Bad Säckingen