Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Frohlich

Akademie zur medizinischen Fort- und Weiterbildung e.V.

Sie möchten den Kurs "Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Frohlich" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Basale Stimulation® in Pädagogik und Therapie
Konzept und Praxis: Elementare Begleitung für Menschen mit hohem Assistenzbedarf

In diesem Seminar lernen Sie das von Prof. Dr. Andreas Fröhlich entwickelte sonderpädagogische Förderkonzept Basale Stimulation® kennen und erfahren dessen vielfältige Möglichkeiten zur Umsetzung in der heilpädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Praxis.
Ziel dieses Zertifikatkurses ist die konkrete Umsetzung der Lerninhalte, um alltagstaugliche Förder- und Pflegesituationen bedürfnis- und ressourcenorientiert gestalten zu können.
Die Inhalte werden in Selbsterfahrungen angeleitet, geübt und im Plenum reflektiert. Lösungsansätze sollen die mögliche Integration des Konzepts in den pflegerischen, therapeutischen und pädagogischen Alltag aufzeigen.
Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation sind die zentralen Themen.
Freuen Sie sich auf eine entspannt-anregende Fortbildung!
Inhalte:
- Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse
- Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf
- Elementare Kommunikation
- Körperbezogene Anregung und Begleitung
- Somatische Wahrnehmung und Dialoge
(Professionelle Berührungsqualitäten)
- Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung und Dialoge
- Erarbeitung angemessener Entwicklungssituationen und Krisenintervention
- Basale Bildung, basaler Alltag
- Reflexion des eigenen Handelns
Zielgruppe:
Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen, heilerziehungspflegerischen, pflegerischen und therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige)
Dozent: Thorsten Tönjes, lizensierter Kursleiter Basale Stimulation® in Pädagogik und Therapie, Heilerziehungspfleger. Praxis: Begleitung von Menschen mit komplexen, mehrfachen Behinderungen in Bildungssituationen, Freizeit, Therapie und Pflege. Klangtherapeut in eigener Praxis.
Weitere Informationen: www.basale-stimulation-klangtherapie.com
Basale Stimulation & Klangtherapie am Bodensee
Kurszeiten:
Freitag 13.00- 19.00 Uhr / Samstag: 09.00 – 17.30 Uhr
Sonntag 09.00 - ca. 15.30 Uhr
Kursleiter: Thorsten Tönjes, Heilerziehungspfleger und Kursleiter Basale Stimulation® in Pädagogik und Therapie, von Prof. Dr. Andreas Fröhlich und dem Internationalen Förderverein Basale Stimulation® e.V. zur Durchführung dieses Kurses autorisiert .
Der Kurs endet mit einer ordentlichen Teilnahmebestätigung und ermöglicht die Teilnahme weiterführender Qualifikationen, wie Vertiefungskurs und Zusatzausbildung Basale Stimulation.
Info: www.basale-stimulation.de
Basale Aufbaukurs K 16/25 21.-23.03.2025

Kursinformationen

Kurs-ID
17/25
Dauer
3 Tage
Termin
19.09.2025 bis 21.09.2025
Kosten
350,00 €
Zielgruppe
Fachkräfte aus Sozialpäd. und heilpädagog.Bereich u.w.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Voraussetzung
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Krankenschwestern, AltenpflegerInnen
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Fortbildungszentrum in der Physiotherapieschule, Nagaistr. 11
Nagaistr. 9
79713 Bad Säckingen
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
gesundheit, altenpflege