Mehr als 50 Jahre Erfahrung
Jährlich mehr als 100.000 Teilnehmende
Bundesweit mehr als 100 Standorte

Fragen und Wünsche unter service.akademie@dekra.com oder unter +49.711.7861-3939 (Mo-Fr 7-21 Uhr / Sa 8-17 Uhr).

Berufskraftfahrer Weiterbildung Lkw/Bus - Modul 3: Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik

Transportlogistik
Präsenzveranstaltung
99+ Veranstaltungen
85 Standorte
ab Apr. 2025

Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) fordert für Lkw- und Busfahrer (m/w/d) alle fünf Jahre eine 35-stündige Weiterbildung. DEKRA Akademie bietet als führender Weiterbildungsanbieter bundesweit die notwendigen Module LKW / Bus als Einzelseminare oder gebündelt in Form eines Wochenseminars. 


Unfallprävention - Modul 3 Lkw/Bus: Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik

 

Die Weiterbildung Modul 3 Lkw / Bus ist eine Pflichtfortbildung für gewerbliche Berufskraftfahrer (m/w/d), um den Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) für den Kenntnisbereich 1 und 3 zu erlangen.  

 

Sie erwerben folgende Kenntnisse:  

  • Aktuelles Verkehrsgeschehen 
  • Unfallprävention durch Fahrerassistenzsysteme 
  • Unfallprävention durch Fahrverhalten  


Im Folgenden finden Sie weitere Informationen und unsere bundesweit buchbaren Termine für die Modul 3 Lkw / Bus Weiterbildung.

Der Berufsalltag von Fahrpersonal ist von einem hohen Gefahrenpotenzial geprägt. Die Gefahren im Straßenverkehr zu kennen, hilft, diese ggf. zu vermeiden und zu bewältigen. In diesem Seminar überprüfen und erweitern Sie Ihr Wissen über Ihre Verhaltensweisen in Gefahrensituationen und Ihre Kenntnisse über menschliche sowie sicherheitstechnische Einflussfaktoren.

Zielgruppe

Fahrer (m/w/d) im Güterkraft- und Personenverkehr, die die Schlüsselzahl 95 im Führerschein nachweisen müssen

Nutzen

- Sie schärfen Ihr Bewusstsein für Gefahren in Ihrem beruflichen Alltag
- Sie kennen technische als auch menschliche Einflussfaktoren auf die Unfallprävention
- Sie profitieren von einem kollegialen Erfahrungsaustausch
- Sie weisen 7 Stunden der Pflichtfortbildung für beruflich tätiges Fahrpersonal nach

Inhalte

Unfallprävention und Fahrerassistenzsysteme
Nachweis der Kenntnisbereiche 1 und 3 gem. Anlage 1 BKrFQV

- Aktuelles Verkehrs- und Unfallgeschehen
- Unfallprävention durch Fahrerassistenzsysteme
- Sonstige Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
- Unfallprävention und Fahrverhalten
- Checkliste Abfahrtkontrolle

Abschluss


- Eintrag der Teilnahme im Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) beim Kraftfahrtbundesamt
- Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie

Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE

5 Jahre

Als führender Bildungspartner der Transportbranche sind unsere behördlich anerkannten Trainings zielgruppengerecht gestaltet. Praxistipps und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung motivieren zum Mitmachen und beruflichen Erfahrungsaustausch.

Rechtliche / normative Grundlagen

- Richtlinie (EU) 2018/645
- BKrFQG in Verbindung mit der BKrFQV

Hinweise

- Für Firmen besteht die Möglichkeit, Praxisfahrten im Realverkehr oder im DEKRA Fahrsimulator zu integrieren. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne für ein individuelles Angebot an
- Man muss an den gesetzlich vorgeschriebenen 7 Zeitstunden pro Modul teilnehmen, um eine Bescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde zu bekommen
- Optional: Die DEKRA Module 1-5 der Weiterbildung gem. BKrFQG sind auch als Wochenseminar (Mo. – Fr.) buchbar

Max. Teilnehmerzahl

25

Unsere verfügbaren Termine

Link kopieren
Umkreis-

Es tut uns Leid! Ihre Suche ergab keinen Treffer. 

Bitte aktualisieren Sie Ihre Suchkriterien oder fragen Sie Ihren Wunschtermin unter „Anfrage senden“ an. 
Möchten Sie sich vorab unverbindlich beraten lassen? Hier direkt Termin buchen