
Qualifizierung schafft Fachkräfte – Wirtschaft trifft Bildung
Austauschplattform für Unternehmen & Bildungsanbieter im Netzwerk Fortbildung Reutlingen/Tübingen
Veranstaltungsinformationen
Nach dem erfolgreichen Auftakt unserer Austauschplattform zwischen Unternehmen und Bildungsanbietern im Netzwerk für berufliche Fortbildung Landkreise Reutlingen/Tübingen e.V. setzen wir diesen wichtigen Dialog fort:
Am 22. Mai 2025 sind speziell Geschäftsführende und Personalverantwortliche mittelständischer Unternehmen in der Großregion Reutlingen/Tübingen zur Veranstaltung „Qualifizierung schafft Fachkräfte – Wirtschaft trifft Bildung“ eingeladen.
Einladung_Wirtschaft_trifft_Bildung_fuer_Unternehmen_RT_TUE_22_05_2025.pdf
Ziel ist es, praxisorientierte Ansätze zur Förderung interkultureller Kompetenzen, Sprachentwicklung und erfolgreichen Integration von Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund vorzustellen. Fachvorträge und interaktive Workshops bieten wertvolle Impulse zu Themen wie Sprachförderung, interkultureller Führung und dem Aufbau einer nachhaltigen Willkommenskultur. Ebenso wird auf entsprechende Förderprogramme hingewiesen.
Diese Fragen werden im Fokus stehen:
• Wie unterstützt und qualifiziert man Mitarbeitende mit Migrationshintergrund?
• Wie kann eine Willkommenskultur geschaffen werden, die Menschen langfristig bindet?
• Welche Fördermöglichkeiten und Weiterbildungsangebote gibt es?
• Wie können Führungskräfte kulturelle Vielfalt gezielt fördern?
• Welche Förderprogramme können Unternehmen hierfür abrufen?
Highlights unseres Programms:
• Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Unternehmen aus der Region
• Fachvorträge, u.a. zu Sprachförderung, interkultureller Führung, Förderprogrammen und dem Einwanderungsfachkräftegesetz /Agentur für Arbeit, Netzwerk Fortbildung, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und Business Management Institut (bmi)
• Kleingruppen-Workshops mit Expert:innen und Impulsen zu Weiterbildung, Bindung und Integration von zugewanderten Mitarbeitenden
• Persönlicher Austausch mit Gleichgesinnten und Bildungsexpert:innen
Nutzen Sie die Gelegenheit, konkrete Antworten zu erhalten, sich mit Expert:innen auszutauschen und praktische Strategien für die Weiterentwicklung Ihrer Personalressourcen mitzunehmen.
Bei einem kleinen Umtrunk mit Snacks im Anschluss an die Veranstaltung freuen wir uns auf einen lockeren Austausch, angeregtes Netzwerken und spannende Diskussionen.
WIR – das Netzwerk für berufliche Fortbildung Landkreise Reutlingen/Tübingen e.V. mit dem Regionalbüro für berufliche Fortbildug Neckar-Alb in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Reutlingen und dem Business Management Institut Reutlingen mit Unterstützung regionaler Wirtschaftsförderungen – freuen uns darauf, Sie zu begrüßen!
Veranstaltungsort
Spendhausstraße 6
Saal im EG
72674 Reutlingen
Information und Anmeldung
Plätze sind begrenzt.
Vorab können Fragen zugesendet werden an kontakt@bmirt.de, die Sie im Rahmen der Veranstaltung behandelt wissen möchten.