Anbieter werden
Ihr Weg zum Anbieterprofil
Teilnehmen dürfen:
Bildungs- und Beratungsanbieter mit Sitz in Baden-Württemberg.
Anbieter von beruflicher Fortbildung, die bereits Mitglied im Netzwerk Fortbildung sind.
Bildungs- und Beratungsanbieter allgemeiner Weiterbildung (nicht-beruflicher Fortbildung), die vom Land Baden-Württemberg gefördert werden.
Weitere Details finden Sie auf der Informationsseite für Anbieter.
Tragen Sie den Namen Ihrer Einrichtung ein und wählen Sie den Standort aus.
Name Ihrer Einrichtung*
PLZ und Ort*
Es wird nach ähnlichen Anbietern gesucht...
Bitte prüfen Sie, dass Ihre Eingabe nicht mit einem der unten genannten bereits registrierten Anbieter übereinstimmt.
Jeder Anbieter kann sich nur einmal im Portal registrieren.
Ich habe geprüft, dass der Anbieter noch nicht im Portal registriert ist.
Der Anbieter ist bereits registriert? Sie können Ihr Benutzerkonto mit diesem verbinden lassen in dem Sie
den verantwortlichen Mitarbeiter Ihres Anbieters kontaktieren.
Zugangsvoraussetzungen für Anbieter außerhalb von Baden-Württemberg
Die angegebene PLZ liegt nicht in Baden-Württemberg.
Teilnehmen dürfen Bildungs- und Beratungsanbieter, die ihren Sitz in Baden-Württemberg haben oder einen
maßgeblichen Teil Ihrer Präsenzkurse in Baden-Württemberg durchführen.
Bitte bestätigen Sie, dass Ihre Einrichtung diesem Kriterium entspricht.
Der Bildungs- oder Beratungsanbieter führt einen maßgeblichen Anteil seiner Präsenzkurse in
Baden-Württemberg aus. Online-Angebote sind für dieses Kriterium nicht relevant.
Wenn Sie Fragen zu den Zugangsvoraussetzung haben, kontaktieren Sie das
Referat Berufliche Weiterbildung per E-Mail an
Wählen Sie den Typ des Angebots Ihres Bildungs- oder Beratungsanbieters aus.
Wir sind maßgeblicher Anbieter von Kursen der beruflichen Weiterbildung und sind
Mitglied eines regionalen Netzwerks für berufliche Weiterbildung.
Wir sind seit
mit Mitglied des Netzwerks
Name des Netzwerks
Biberach/Riß
Bodenseekreis
Calw
Emmendingen
Esslingen
Freiburg Breisgau Hochschwarzwald
Freudenstadt-Horb
Göppingen
Heidelberg
Heilbronn
Hochrhein
Hohenlohe
Konstanz
Ludwigsburg
Main-Tauber-Kreis
Mannheim
Mittlerer Oberrhein
Neckar-Odenwald
Ortenau
Ostwürttemberg
Pforzheim / Enzkreis
Ravensburg
Rems-Murr
Reutlingen / Tübingen
Schwäbisch Hall
Schwarzwald-Baar-Heuberg
Sigmaringen
Sinsheim
Stuttgart
Ulm
Zollern-Alb
.
Wir bieten nur Kurse der allgemeinen Weiterbildung an (Anbieter von allgemeiner Weiterbildung müssen sich bei ihren Veröffentlichungen auf allgemeine Kurse mit Nähe zur beruflichen Weiterbildung beschränken).
Bitte wenden Sie sich zunächst an Frau Kiriakoula Damoulakis im Kultusministerium
(Tel.: 0711 / 279-2938, ). Sie klärt mit Ihnen, ob die
Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind und ob Sie ein Profil beantragen können.
Das Kultusministerium hat mir in einem Vorgespräch empfohlen, ein
Profil als Bildungs- und Beratungsanbieter zu beantragen.
Wir bieten keine Kurse, sondern nur Weiterbildungsberatung an.
Sie sind noch kein Mitglied eines regionalen
Netzwerks für berufliche Weiterbildung und möchten ein Mitglied werden? Sie finden
alle Informationen zu diesem Thema unter: Netzwerke für berufliche Weiterbildung.
Ist Ihre Einrichtung Mitglied im "Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung"?
Die Mitgliedseinrichtungen des Landesnetzwerks Weiterbildungsberatung
(LN WBB) beraten bei Fragen zum Thema Weiterbildung – kostenfrei,
professionell und umfassend. Alle Mitglieder sind etablierte Einrichtungen
der Erwachsenenbildung.
Bei Aufnahme in das "Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung" wird Ihr Unternehmen / Ihre Einrichtung bei der Anbietersuche und
im Beratungsprofil mit dem "Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung" - Icon für trägerneutrale Weiterbildungsberatung im Sinne des
"Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung" gekennzeichnet.
Ausführliche Informationen zum LN WBB und eine Liste der Mitgliedseinrichtungen finden Sie auf
www.lnwbb.de.
Wir sind Mitglied im "Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung" oder möchten es werden. Wir bieten trägerneutrale
Weiterbildungsberatung im Sinne des "Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung" an und erfüllen
die Beitrittsvoraussetzungen des "Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung"
Trägerneutrale und interessensensible Weiterbildungsberatung im Rahmen des
LN WBB stellt eine Form professioneller Interaktion dar, in der
die ratsuchende Person mit ihren Interessen, Ressourcen und ihrer Ausgangslage im Zentrum der Beratung steht;
auf der Grundlage der Interessen und Ziele der ratsuchenden Person und durch subjektiv relevante Reflexion spezifische Lösungen erarbeitet werden, die über reine Informationsvermittlung hinausgehen;
der Berater/ die Beraterin die ratsuchende Person dabei unterstützt, Entscheidungen in Bezug auf ihre individuelle Bildungs- und Berufsbiographie fundiert treffen zu können;
der Berater/ die Beraterin aktiv das Weiterbildungsangebot verschiedener Anbieter/Träger von Weiterbildung einbezieht, um eine individuelle und ergebnis-offene Beratung zu gewährleisten.
.
Nach der Registrierung und Freischaltung Ihres Beratungsprofils wird
die Koordinationsstelle des "Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung" über Ihre Eingabe informiert. Diese setzt sich mit Ihnen in Verbindung.
Wir sind kein Mitglied im "Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung" und möchten es auch nicht werden.
Nach der Registrierung und Freischaltung Ihres Beratungsprofils wird
die Koordinationsstelle des "Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung" über Ihre Eingabe informiert. Diese setzt sich mit Ihnen in Verbindung.
Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg
Durch das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) haben Beschäftigte
in Baden-Württemberg einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von
ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen.
Bildungsmaßnahmen im Sinne des BzG BW dürfen nur von anerkannten
Bildungseinrichtungen durchgeführt werden.
Anträge auf Anerkennung können Bildungseinrichtungen beim Regierungspräsidium
Karlsruhe stellen.
Weitere Informationen finden Sie auf der
Informationsseite zum Bildungszeitgesetz
.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat uns unter Nachweis eines entsprechenden Gütesiegels und weiterer Voraussetzungen als
"anerkannte Bildungseinrichtung nach dem BzG BW" eingestuft.
Vervollständigen Sie das öffentliche Profil Ihrer Einrichtung. Beachten Sie, dass die angegebenen Informationen öffentlich zugängig sind.
Bitte vervollständigen Sie Ihr öffentliches Profil. Beachten Sie, dass die angegebenen Informationen öffentlich
zugängig sind.
Hinweis: Bis auf die "Art Ihrer Einrichtung", sind alle Angaben optional und das öffentliche Profil kann im
nachhinein anpasst oder ergänzt werden.
Art Ihrer Einrichtung*
Bitte wählen
keine Angabe
Arbeitgeberverbände
Arbeitnehmerverbände
Berufsverbände, -vereine, Fachverb.
Frauenverbände
Handwerkskammer
Industrie- und Handelskammer
Kirchen
Kommerzielle Anbieter
Kommunale Anbieter
Sonstige Bildungsträger
Staatliche Bildungseinrichtungen
Volkshochschule
Akademische Einrichtung DGWF
Akademische Einrichtung nicht-DGWF
Logo des Anbieters
Logo des Anbieters Laden Sie hier ein Logo Ihres Anbieter hoch.
Maximalen Dateigröße: 6 MB
Erlaubte Dateiformate: JPG, PNG, GIF und SVG
Straße und Nr.
Telefonnummer
Faxnummer
Ansprechpartner
E-Mail
Hinweis: diese E-Mail-Adresse wird mit dem Profil veröffentlicht.
Eingehende Kontaktaufnahmen werden jedoch stets an die zur Verwaltung des Anbieters berechtigten
Benutzer-E-Mail-Adressen versendet.
Webseite https://
Weitere Informationen
Beratungsprofil
Mit einem Beratungsprofil können Sie Ihr Bildungsanbieterprofil, sofern Sie Weiterbildungsberatungen anbieten, um
folgende Informationen zu Ihrer Einrichtung erweitern:
Maßnahmen zur Qualitätssicherung
zur Verfügung gestellte Beratungsangebote
Formen der (Weiterbildungs-) Beratung
Sprechzeiten
Beratung in verschiedenen Sprachen
ergänzende Angebote für Ratsuchende
Zusätzliche freie Angaben
Angaben zum Ansprechpartner/in
Dieses wird Besuchern als Ergänzung zu Ihrem Bildungsanbieterprofil angezeigt.
Außerdem kann auf dem Portal explizit nach Anbietern gesucht werden, die Weiterbildungsberatung anbieten.
Das Beratungsprofil kann auch nach der Registrierung erstellt oder angepasst werden.
Nein, vorerst kein Beratungprofil anlegen.
Ja, wir wollen ein Beratungsprofil anlegen und veröffentlichen.
Beratungsprofil
Vervollständigen Sie die Daten für Ihr Beratungsprofil.
Um ein Beratungsprofil zu veröffentlichen muss bei allen Pflichtangaben etwas gesetzt
sein. Im Falle von Listen reicht eine Angabe.
Welche Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden in Ihrer Einrichtung durchgeführt? *
Mehrfachnennungen sind möglich. Andere Qualitätssicherungsmaßnahmen tragen Sie bitte in das Textfeld bei Sonstige
ein. Bitte trennen Sie diese Einträge mit Semikolon (;)
Weiterbildungen zu Beratungsmethoden und Beratungsinstrumenten
systematische Erfassung und Auswertung der Beratungsgespräche
interne Seminare, Feedback-Runden, etc.
Weiterbildung zur sozialen und interkulturellen Kompetenz
Supervision
Evaluation (z.B. Beratenden-/ Ratsuchendenbefragung)
Qualitätsmanagementsysteme (z.B. EFQM, DIN EN ISO 9000, LQW)
bisher keine Qualitätsaktivitäten
Sonstige
Welche der nachfolgenden Beratungsangebote werden in Ihrer Einrichtung zur Verfügung gestellt? *
Mehrfachnennungen sind möglich. Beratungsangebote die Sie nicht ankreuzen, stellt Ihre Einrichtung
nicht zur Verfügung. Andere Beratungsangebote tragen Sie bitte in das Textfeld bei Sonstige
ein. Bitte trennen Sie diese Einträge mit Semikolon (;)
Beratung zu Fragen der allgemeinen Weiterbildung
Beratung zu Fragen der beruflichen Weiterbildung; Qualifizierungsberatung
Individuelle Schullaufbahnberatung und Berufsorientierung in der Schule; Beratung im Kontext von Übergangsmanagement
Berufsorientierung; Beratung im Kontext von Übergangsmanagement
Berufsberatung
Ausbildungsberatung
Allgemeine Studienberatung
Berufsberatung und Arbeitsvermittlung für Arbeitssuchende und Arbeitslose / Beratung im Kontext von Fallmanagement
Gründungsberatung
Berufliche Reflexionen (Supervision und Coaching)
Bildungsprämienberatung; Qualifizierungsberatung
Beratung für Menschen mit besonderem Beratungsbedarf (Menschen mit Behinderung, sozial Benachteiligte und Menschen mit Migrationshintergrund)
Kompetenzentwicklungsberatung
keine Angabe
Sonstige
Welche der folgenden Formen von (Weiterbildungs-) Beratung bieten Sie in Ihrer Einrichtung an? *
Mehrfachnennungen sind möglich. Andere Formen tragen Sie bitte in das Textfeld bei Sonstige
ein. Bitte trennen Sie diese Einträge mit Semikolon (;)
Persönliche Beratung innerhalb von Sprechzeiten
Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
Persönliche Beratung ohne Terminvereinbarung
Online-Beratung (z.B. E-Mail, Chat, Video-Chat)
Telefonberatung
Gruppenberatung
Aufsuchende Beratung, zB. Persönliche Beratung außerhalb der Einrichtung, mobile Beratung in Bussen
Sonstige
Werden in Ihrer Einrichtung Beratungstermine vergeben? *
keine Angabe
Ja
Nein
Teils teils
Zu welchen Zeiten wird Beratung in Ihrer Einrichtung angeboten?
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
vormittags
nachmittags
abends
Individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten
In welchen Sprachen wird in Ihrer Einrichtung Weiterbildungsberatung angeboten? *
Mehrfachnennungen sind möglich. Andere Sprachen tragen Sie bitte in das Textfeld bei Sonstige
ein. Bitte trennen Sie diese Einträge mit Semikolon (;)
Deutsch
Französisch
Englisch
Türkisch
Russisch
Spanisch
Italienisch
Sonstige
In welcher Form bieten Sie in Ihrer Einrichtung neben der Beratung ergänzende Angebote für Ratsuchende an? *
Weiterbildung
Arbeitsstellenvermittlung
Praktikumsvermittlung
Beratung von Betrieben und Verbänden
Coaching
Sonstiges
Welche zusätzlichen Informationen möchten Sie über die bisherigen Angaben hinaus in Ihrem Profil
in der Datenbank des "Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung" veröffentlichen?
Ihnen stehen maximal 500 Zeichen zur Verfügung
Haben Sie eine/n Ansprechpartner/in, der in Ihrer Einrichtung für Weiterbildungsberatung verantwortlich ist?
Nein
Ja
Name
Telefon
Fax
E-Mail
Detailangaben zu Ihrer Organisation / Ihrem Dachverband
Bitte vervollständigen Sie Angaben zu Ihrer Organisation bzw. Ihrem Dachverband.
Diese Angaben werden nicht veröffentlicht. Sie dienen zur anonymisierten statistischen Auswertung.
PLZ des Rechtssitz
Ihr Bundesland wird automatisch ermittelt
Rechtsform
Bitte wählen
Europäische Genossenschaft
I.P.D.P.R.
nat. P. (natürliche Person)
SC
EWIV
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
CV
EE
K/S
KB
KG
KG i.L.
Limited Partnership
SCS
HB
I/S
OE
OG
OHG
OHG i.L.
S.N.C.
SRC
VOF
AG & Co
AG & Co GBR
AG & Co i.L.
AG & Co KG
AG & Co KG a.A.
AG & Co KG i.L.
AG & Co OHG
AG & Co OHG i.L.
ApS & Co KG
eG
eG i.L.
eGmbH.
Eingetragener Kaufmann
Einzelfirma
Einzelfirma niederländischen Rechts
FZCO
FZE
GbR & Co KG
GbR & Co OHG
gemeinnützige UG & Co
gemeinnützige UG & Co i.L.
gemeinnützige UG & Co KG
gemeinnützige UG & Co KG i.L.
gemeinnützige UG & Co OHG
gemeinnützige UG & Co OHG i.L.
GmbH & Co
GmbH & Co GBR
GmbH & Co i.L.
GmbH & Co KG
GmbH & Co KG i.L.
GmbH & Co KGaA
GmbH & Co OHG
GmbH & Co OHG i.L.
INC. & Co KG
KG & Co
KG & Co i.L.
KG & Co KG
KG & Co KG i.L.
KG & Co OHG
KG & Co OHG i.L.
LLC
LLP
LTD & Co KG
OHG & Co
OHG & Co i.L.
OHG & Co KG
OHG & Co KG i.L.
OHG & Co OHG
OHG & Co OHG i.L.
Partnerschaft
Partnerschaft mbB
Partnerschaft mbB i.L.
Partnerschaft mbB in Abwickl.
Partnerschaftsgesellschaft mbB
PLC & Co KG
Reederei
SCE
SCE mbH
SE & Co KG
SE & Co KG a.A.
Stiftung & Co
Stiftung & Co i.L.
Stiftung & Co KG
Stiftung & Co KG a.A.
Stiftung & Co KG i.L.
Stiftung & Co OHG
Stiftung & Co OHG i.L.
UG & Co
UG & Co i.L.
UG & Co KG
UG & Co KG i.L.
UG & Co OHG
UG & Co OHG i.L.
e. V. (Eingetragener Verein)
VV a.G
A.O.
A.S.
A/S
AB
AE
AG
AG auf Gegenseitigkeit
AG auf Gegenseitigkeit i.L.
AG i.L.
AG in Abwicklung
AG nach schweiz. Recht
Aktiebolag
Corporation
CSA
d.d.
gemeinnützige AG
HF
INC.
NV
O.Y.
PJSC
PLC
Public Joint Stock Company
RT.
S.A.
S.P.A.
SAS
ApS
BV
BVBA
d.o.o.
DAC
EHF
EPE
gemeinnützige GmbH
gemeinnützige UG
gemeinnützige UG i.L.
GmbH
GmbH i.L.
GmbH in Gründung
GmbH nach englischem Recht
KFT.
Limitada
Limited
LTD
ooD
Osaühing
PTE LTD
S.A.R.L.
S.L.
S.R.L.
S.R.O.
SLNE
SP.Z.O.O
SPRL
SRL
UAB
UG
UG i.L.
KG a.A.
s.c.a.
SAPA
europäische Aktiengesellschaft
europäische Aktiengesellschaft SE
Europäische Gesellschaft
Europäische Gesellschaft SE
SE
A. d. ö. R. (Anstalt des öffentlichen Rechts)
K. d. ö. R. (Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Anzahl Niederlassungen
Bitte wählen
weniger als fünf Niederlassungen
fünf oder mehr als fünf Niederlassungen
Niederlassung in BW
Bitte wählen
ja, mindestens eine Einrichtung ist im Land
nein, keine Einrichtung ist im Land vertreten
Anzahl fest angestellter Mitarbeiter
Wir möchten hierzu keine Angabe machen.
Klassifikation
wählen
Wählen Sie hier bitte eine Klassifikation, die für Ihre Einrichtung am zutreffendsten ist:
a)Berufliche Weiterbildungseinrichtung, die von einer Kammer getragen ist (z.B. Bildungseinrichtung einer IHK, HwK, der Ärztekammer, der Architektenkammer, ...)
b)Berufliche Weiterbildungseinrichtung, die von einer Wirtschaftsorganisation, einem Berufsverband oder einer Innung - aber nicht von einer Kammer - getragen ist (z.B. Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft, Kreishandwerkerschaft Biberach)
c)Bildungseinrichtung, die von einer Gewerkschaft getragen ist (z.B. DGB Bildungswerk)
d)Volkshochschulen
e)Berufliche Schulen
f)Förderverein einer beruflichen Schule
g)Staatliche Hochschule
h)Private (staatliche anerkannte) Hochschule
i)Institut/Akademie (an) einer Hochschule (z.B. Institut für wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen oder WAF Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen e.V)
j)Einrichtung der kirchlichen Erwachsenenbildung (z.B. Mitglied der kirchlichen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung, Kilag)
k)Einrichtung der ländlichen Erwachsenenbildung (z.B land- oder forstwirtschaftliche Bildungsstätte oder Mitglied der Arbeitsgemeinschaft ländliche Erwachsenenbildung)
l)Bildungseinrichtung mit sozial- und arbeitsmarktintegrativem Schwerpunkt (z.B. Einrichtung eines Wohlfahrtsverbandes, Reha-Einrichtung)
m)Bildungseinrichtung mit Schwerpunkt Medizin, Pflege, Gesundheit
n)Bildungseinrichtung mit allgemeinbildendem Schwerpunkt und nicht VHS (z.B. Musikschule für Laienmusiker, Einrichtung zur Qualifizierung für das Ehrenamt)
o)Einzelpersonen/Einrichtung mit Schwerpunkt Beratung/Coaching
p)Private Weiterbildungseinrichtung mit Schwerpunkt bei der beruflichen Bildung und nicht Buchstabe a.-o. (z.B. DEKRA Akademie, DAA, Fahrschulen, ...)
q)Sonstige Bildungsträger
r)Weiterbildungsaffine Organisation, d.h. Netzwerkmitglied ohne eigenes Bildungsangebot für Dritte (u.a. Regionalbüro, Agentur für Arbeit, ...)
Vervollständigen Sie die Daten für Ihr Konto zur Anmeldung im Portal
Ein Anbieter muss mit einem Konto verbunden werden. Sie können hierbei
wählen, ob ein vorhandenes Konto verwenden oder ein Neues anlegen
wollen. Sie können die Auswähl bis zum Abschluss der Registrierung zu jedem Zeitpunkt
noch ändern.
Zum Schutz des Kontos müssen Sie das Konto mit dem dazugehörigen
Passwort bestätigen und, sofern Sie die Registrierung nicht heute abschließen,
die Bestätigung, zu einem späteren Zeitpunkt, wiederholen.
Bitte wählen Sie, mit welchem Konto sie diesen
Anbieter verbinden wollen.
Sie haben das Konto e-mail@adres.se zum Verbinden mit diesen
mit diesem Anbieter vorgesehen.Diese Bestätigung ist noch bis Zeitpunkt gültig.
Sie haben das Konto e-mail@adres.se zum Verbinden mit diesen
mit diesem Anbieter vorgesehen.
Diese Bestätigung war Zeitpunkt abgelaufen.
Erneuern
Das Konto e-mail@adres.se, mit dem Sie gerade eingeloggt sind, kann verwendet werden.
Ja
Nein
Das hat geklappt!
Dieses Konto e-mail@adres.se, mit dem Sie gerade eingeloggt sind,
kann derzeit nicht verwendet werden, da es ein Anbieterprofil im
Freigabeprozess hat.
Sie sind derzeit mit keinem Benutzerkonto eingeloggt, können aber diesen
Anbieter mit einem vorhandenen Benutzerkonto verbinden oder ein
Neues anlegen.
Ein bestehendes Konto, zu dem Ihnen die Zugangsdaten vorliegen, verwenden.
Ja
Nein
Das hat geklappt!
Sie können ein neues Konto registrieren, nach dem Anlegen erhalten
Sie einen Link zum Freischalten des Kontos. Dieser Link ist 48 Stunden gültig.
Nach dem Bestätigen können Sie zu dieser Maske zurückkehren und das Anlegen
des Anbieters fortsetzen.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie ein Kennwort.
Geben Sie bitte jetzt noch Ihre Postleitzahl und Ihren genauen Ort an.
ja, ich habe die Nutzungsbedingungen
gelesen und akzeptiere diese.
ja, ich möchte den Newsletter beziehen.
Registrieren
Mit einem Anbieterprofil können mehrere BenutzerInnen verbunden werden.
Sobald dieser freigegeben wurde, können Sie die anderen BenutzerInnen mit diesem Anbieter verbinden.
Die BenutzerInnen benötigen hierzu eigene Zugänge zu diesem Portal.
Bitte teilen Sie keine Passwörter mit anderen BenutzerInnen.
Zu Ihrer Sicherheit ist die Überprüfung, des zu verbindenden Kontos, nur einige Stunden gültig.
Die Ablaufzeit beziehungsweise der aktuelle Status der Überprüfung sehen Sie oben angezeigt.
Ist die Überprüfung abgelaufen, können sie diese einfach erneut durchführen.
Registrierung abschließen
Bitte überprüfen Sie nochmal Ihre Eingaben. Danach können Sie die Registrierung abschließen.
Ihre Angaben durchlaufen danach einen manuellen Freigabeprozess bevor Ihr Anbieter freigeschaltet wird.
Anbieter/Standort
Angebotstyp
Anbieter für Kurse der beruflichen Weiterbildung.
Am aufgenommen in das "Netzwerk für berufliche Fortbildung" bei der Mitgliederversammlung des Netzwerks
.
Anbieter für Kurse der allgemeinen Weiterbildung
Anbieter für Weiterbildungsberatung. Bietet keine eigenen Kurse im Portal an.
Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung (LN WBB)
Mitglied im "Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung" oder möchten es werden.
Der Anbieter möchte kein Mitglied im "Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung" werden.
Der Anbieter ist als anerkannte Bildungseinrichtung nach dem BzG BW eingestuft.
Öffentliches Profil
Art der Einrichtung:
keine Angabe
Arbeitgeberverbände
Arbeitnehmerverbände
Berufsverbände, -vereine, Fachverb.
Frauenverbände
Handwerkskammer
Industrie- und Handelskammer
Kirchen
Kommerzielle Anbieter
Kommunale Anbieter
Sonstige Bildungsträger
Staatliche Bildungseinrichtungen
Volkshochschule
Akademische Einrichtung DGWF
Akademische Einrichtung nicht-DGWF
E-Mail:
Straße:
Telefon:
Telefax:
Ansprechpartner:
Webseite:
Logo des Anbieters:
Öffentliches Profil anpassen
Beratungsprofil
Es wird ein Beratungsprofil für den Anbieter veröffentlicht.
Es wird kein Beratungsprofil für den Anbieter veröffentlicht.
Verbinden mit Benutzerkonto
Der Anbieter wird mit dem Benutzerkonto verbunden.
Ihr neuer Bildungs- und Beratungsanbieter ""
()
wurde angelegt
Das Profil befindet sich jetzt in der Prüfung zur Freigabe.
Sie werden über das Ergebnis per E-Mail informiert.
Artikel aufrufen